Griechenland-Forum im Bayerischen Landtag: 
Von der Krise zur Erholung

Hochrangige Politiker und Wirtschaftsvertreter diskutieren über Griechenlands Transformation

 

Am 24. Juni 2025 widmet sich eine hochkarätige Veranstaltung im Bayerischen Landtag der Entwicklung Griechenlands von der Schuldenkrise zur wirtschaftlichen Erholung. Organisiert wurde das Forum von der Griechischen Akademie, dem Ost-West Wirtschaftsforum und dem Landtag.

 

Zu den Gästen zählen u.A. Staatsminister Eric Beißwenger, Staatssekretär Tasos Chatzivassiliou, Botschafter Alexandros Papaioannou und der Generalkonsul Griechenlands in München Konstantinos Kodellas. Eberhardt Sinner vertritt das Ost-West Wirtschaftsforum, Ursula Heller  (BR) moderiert den Abend.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impulse aus Wirtschaft und Medien: Unter anderem diskutierten Georg Anastasiadis (Münchner Merkur), Dimitrios Bachadakis (CIP Holding), Andreas Kuba (Veridos), Mike Stelios Gigas (Noris) und Rhea Tsitsani (Handelsabteilung).

 

Der Vorsitzende der griechischen Akademie RA Stavros Kostantinidis schildert den Weg Griechenlands seit 2010: Damals stand das Land kurz vor dem Staatsbankrott und musste unter Aufsicht der „Troika“ – Europäische Kommission, Europäische Zentralbank und Internationaler Währungsfonds – harte Spar- und Reformprogramme umsetzen.

 

Heute zeigt sich Griechenland wirtschaftlich erholt: Der Tourismus boomt, Investitionen kehren zurück, die Arbeitslosigkeit sinkt, Haushaltsüberschüsse werden erzielt und Strukturreformen greifen. Politisch ist Griechenland wieder ein verlässlicher EU-Partner, die Beziehungen zu Europa sind stabilisiert. Aber Herausforderungen bleiben: Die Staatsverschuldung ist hoch, weitere Reformen sind nötig, um nachhaltiges Wachstum und soziale Gerechtigkeit zu sichern.

Die Veranstaltung würdigt die Widerstandskraft der griechischen Bevölkerung und die geleistete Arbeit zur Überwindung der Krise. Griechenland steht heute für Fortschritt und Erholung und ist ein wichtiger Akteur im Mittelmeerraum mit gefestigter EU-Position. Das Forum betont aber auch die Notwendigkeit weiterer Unterstützung für den erfolgreichen Transformationsprozess.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.