Die Akademiemedaille ist ein Werk von Erich Ott, Bildhauer und Medailleur,der zu den bekanntesten Münzgestaltern in Deutschland zählt.
© 2022 Jan Schünke
„Man muss Sorgen eine Stimme geben, aber auch Halt und Hoffnung geben“
Endlich konnte die Tradition wiederaufgenommen werden: Nach mehrjähriger Pause war Ministerpräsident Dr. Markus Söder Festredner beim Jahresempfang der Griechischen Akademie im großen Saal des Unternehmens Giesecke+Devrient (G+D). Kooperationspartner bei der Veranstaltung waren die Akademie für Politische Bildung, die Europa-Union München, die Europäische Akademie Bayern, die Jungen Europäischen Föderalisten München sowie die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung. Der Jahresempfang stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der „Welt im Wandel“. mehr
"Wir müssen alles dafür tun, dass diese Welt eine ist, in der alle miteinander zurecht kommen und Demokratie und Rechtsstaat weiter verbreiten"
Beim Jahresempfang der Griechischen Akademie bei Giesecke+Devrient sprach Vizekanzler und Bundesminister für Finanzen Olaf Scholz über die Rolle Deutschlands und die Zukunft der EU. Dabei wirbt er für Mehrheitsentscheidungen im Europäischen Rat und plädiert für mehr Europa.
"Wir konkurrieren mit China, den USA, Südkorea und Japan. Und wir müssen dafür sorgen, dass wir in diesem Wettbewerb nicht auf Platz 3 oder 4 landen, sondern auf 1 oder 2",
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sprach am 13.03.2019 bei einem Vortragsabend bei Giesecke+Devrient unter anderem über künstliche Intelligenz, engere Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Technologien, gemeinsamen Grenzschutz, europäische Verteidigungspolitik, Brexit und das Verhältnis zu Russland.
Vortragsabend mit Jens Spahn, MdB, Bundesminister für Gesundheit in der Giesecke+Devrient GmbH vor etwa 350 Gästen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hebt hervor, dass ein Kennzeichen unserer Gesellschaft ihre Vielfalt ist und für die weitere Entwicklung der Europäischen Union empfiehlt Spahn eine Politik „jenseits von Visionen“, „eine nationalstaatliche Zusammenarbeit“ und „keinen Superstaat“.
In der Griechisch-Orthodoxen Allerheiligenkirche verlieh am 17.10.2016 die Griechischen Akademie e.V. die Akademie-Medaille an die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Frau Barbara Stamm.